|
BRANDKLASSE A |
|
BRANDKLASSE B |
|
BRANDKLASSE C |
|
BRANDKLASSE D |
|
BRANDKLASSE E |
|
BRANDKLASSE F |
Feuerlöscher
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
AB - Pulverl. | geeignet | geeignet | -- | -- | -- |
ABC - Pulverl. | geeignet | geeignet | geeignet | -- | -- |
D - Pulverl. | -- | -- | -- | geeignet | -- |
CO2 - Löscher | -- | bedingt | geeignet | -- | -- |
Wasserlöscher | geeignet | -- | -- | -- | -- |
Schaumlöscher | geeignet | geeignet | -- | -- | -- |
Fettbrandl. | geeignet | geeignet | -- | -- | geeignet |
Löschdecke | geeignet | -- | -- | -- | geeignet |
Feuerlöscher Einsatztaktiken
|
Im Freien immer die Windrichtung beachten, genug Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt. |
|
Brände von vorn löschen. Immer auf das Brandgut zielen, nicht auf die Flammen. |
|
Tropf- oder Fließbrände immer von oben nach unten ablöschen. |
|
Wandbrände immer von unten nach oben ablöschen. |
|
Bei größeren Bränden möglichst mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen, nicht nacheinander. |
|
Auf Rückzündung achten, Löschreserve bereithalten. |
|
Gebrauchte Löschgeräte nicht wieder aufhängen, sondern umgehend neu befüllen lassen. |